Anmoderation
Moderation Anja Backhaus & Kay von Keitz
Grußworte
Grußworte
Die TRANSURBANE Stadt ➔ Eröffnungsrede
Projektprolog ➔ TRANSURBAN Residency – building Common Spaces

Videografischer Stadtspaziergang ➔ Projektort Gelsenkirchen „Vom Mythos zum Niedergang“

Videografischer Stadtspaziergang ➔ Projektort Dortmund „Ein Raum zwischen den Räumen“

Vortrag ➔ Workers, Football, Neighbourhood: Schalke between Tradition and Re-Invention – städtischer Niedergang und der öffentliche Raum Auszüge einer Studie
2018 wurde die letzte Kohlenmine im Ruhrgebiet geschlossen. Dieser Übergang weg von den historischen Industrien, die einst sowohl die Region als auch den Staat bereicherte, hat zu struktureller Instabilität geführt. Die ehemaligen Arbeiterviertel müssen in ihrem gegenwärtigen Zustand neu bewertet werden. Die „Stakeholder“ in Schalke sind ehrgeizig und benötigen eine neue Entwicklungsimpulse von sozialen und […]
Vortrag ➔ Unsichtbares sichtbar machen! Zu den Zukunftsplanungen im Projektraum Dortmund.
Der TRANSURBAN Projektraum „Mallinckrodtbrücke“ liegt im Zentrum unterschiedlicher zukünftiger lokaler Stadtentwicklungsprojekte im Dortmunder Westen. Eine Chance, sich darüber Gedanken zu machen, wie die Menschen hier in Zukunft leben und arbeiten wollen. Doch für viele der Betroffenen vor Ort sind die Entwicklungsvorhaben unsichtbar und teilweise unbekannt. Selbst Fachleuten fällt es aktuell schwer, die vielfältigen Informationen strukturiert […]
Vortrag ➔ Urbane Abseiten, mittendrin
„Das kontinuierliche Aufeinandertreffen und Aushandeln unterschiedlicher Interessen und Wertvorstellungen von – auch widersprüchlichen – Bedeutungszuschreibungen ist das, was Urbanität ausmacht.“ (Kathrin Wildner: Zòcalo – Die Mitte der Stadt Mexiko. Ethnografie eines Platzes. Berlin: Dieter Reimer Verlag 2003. S. 179) Das Verhältnis von Stadt und Rand im Ruhrgebiet justiert sich im Zuge des Strukturwandels immer wieder […]