
Q&A: orizzontale
„Rochdale ist ein Ort in der Warteschleife. Unser erstes Ziel ist es, Menschen und städtisches Leben dort hineinzubringen.“ Ein Q&A zwischen Margherita Manfra & Giuseppe Grant und Uta Winterhager. –
„Rochdale ist ein Ort in der Warteschleife. Unser erstes Ziel ist es, Menschen und städtisches Leben dort hineinzubringen.“ Ein Q&A zwischen Margherita Manfra & Giuseppe Grant und Uta Winterhager. –
Die Cittadella eine temporäre Architektur des römischen Kollektivs orizzontale für die Rochdale Kaserne in Bielefeld. Eine Bildtstrecke.
Eine Kollaboration von TRANSURBAN, dem integrierten Studiengang ARDEAS der FH Dortmund und dem Fachbereich Raumplanung der TU Dortmund. Eine Bildstrecke.
„Skateboarding ist eine in höchstem Maße individuelle und vielseitige Ausdrucksform und somit per se auch eine Kunstform.“ Ein Q & A zwischen Roberto Cuellar und Georg Barringhaus. – Georg: Wir
„Die Bühne“, eine Skateskulptur von Roberto Cuellar. In Zusammenarbeit mit der Skateboard-Initiative Dortmund, die Urbanisten und Design-Studierenden der FH Dortmund.
Eine Zusammenstellung von David Skaliks von der Skateboardinitiative Dortmund. 1980er-Jahre: Klaus Bajohr übernimmt den Betrieb der Eishalle des Dietrich-Keuning-Hauses und entschließt sich, nachdem er von jungen Leuten aus Dortmund über